BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald

Fledermausexkursion durch den Augustenbühl in Dossenheim

Exkursion | Naturschutz

Zwergfledermaus  (Gunnar Hanebeck)

Das auffälligste Merkmal der Fledermäuse sind ihre zu Flügeln umgeformten Vorderextremitäten. Bei einbrechender Dunkelheit machen sie sich auf die Jagd nach Insekten. Dabei orientieren sie sich über Ortungslaute im Ultraschallbereich. Deren Echo lässt sie auch kleinste Beutetiere aufspüren. Fledermäuse sind meist gut im Wald verborgen, tagsüber sieht man sie kaum. Sie bewohnen am liebsten alte, höhlenreiche Bäume. Nistkästen sind nur ein schlechter Ersatz. Manche Fledermausarten nehmen sie zwar an, doch wenn sie versuchen, den Winter darin zu verbringen, erfrieren sie oft. In Wohngebieten sind vor allem die kleine Zwerg- und die viel größere Breitflügelfledermaus anzutreffen. Dort leben sie meist unbemerkt unter Verkleidungen oder in Hohlräumen von Mauern.

24 Fledermausarten kommen in Deutschland vor, nur zwei davon gelten derzeit als ungefährdet. Die Tiere haben kaum natürliche Feinde. Doch sie leiden stark unter dem Einsatz von Insektiziden, die ihre Nahrungsgrundlage vernichten. Gleichzeitig verschwinden ihre Lebensräume, und viele traditionelle Quartiere fallen Säge und Gebäudesanierung zum Opfer. Auch giftige Holzschutzmittel haben schon ganze Fledermauskolonien ausgelöscht.

 

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

08. Juli 2023

Enddatum:

08. Juli 2023

Uhrzeit:

21 Uhr

Ort:

Dossenheim, Ecke Korngasse/Am Mantelbach

Bundesland:

Baden-Württemberg

Veranstalter:

BUND OV Dossenheim

BUND-Bestellkorb