BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald

BUND Neckargemünd

Schwerpunkte unserer BUND-Arbeit in Neckargemünd sind:

Das Kinderprogramm „Raus und was erleben"

Ganzjährig, meist zweimal im Monat, geht es für Kinder von 6-12 Jahren "Raus zum was erleben". Wir gehen in den Wald, an den Bach, auf Wiesen und entdecken die Natur mit allen Sinnen. Es werden Tiere, Pflanzen und Pilze kennengelernt und bewundert, ökologische Zusammenhänge werden erklärt. Es wird getobt, gespielt, geklettert, sich getarnt, geschmückt, auf Pirsch gegangen, versteckt, ein Parcours gebaut oder ein Barfußpfad, Feuer in Dosen gemacht uvm.

Manchmal findet auch etwas Spezielles statt, wie z.B. ein Besuch beim Imker, eine Übernachtung unter freiem Himmel, ein Teichbau etc.

Die Veranstaltungen werden im Rahmen der BUND-Ortsgruppe Bammental und der BUND-Ortsgruppe Neckargemünd von Luzy Körtgen, Biologin (Master of Science) des Studienfachs „Biodiversität und Naturschutz“ gegen einen Kostenbeitrag angeboten: http://rausundwaserleben.de/index.php/ueber-mich.

Vortrags- und Filmveranstaltungen zu Umwelt- und Naturschutzthemen

Gemeinsam mit den BUND-Gruppen Bammental und Wiesenbach veranstalten wir von Januar bis April spannende Vorträge und Filmvorführungen zu regionalen und überregionalen Umwelt- und Naturschutzthemen. Jeder, der Interesse hat, ist eingeladen. Die Termine werden in den lokalen Medien bekanntgegeben.

Engagement in kommunalen Projekten

Wir befassen uns auf kommunaler Ebene mit Projekten, die direkt oder indirekt Einfluss auf Natur und Umwelt nehmen. Dazu gehören z.B. praktische Naturschutzarbeit oder Stellungnahmen zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen und ähnliche Vorhaben.

Gemeinsame Projekte von BUND und OGV (Obst- und Gartenbauverein) Waldhilsbach

Bei der Anlage von ökologisch wertvollen Bereichen beim Schaugarten des OGV beteiligte sich die Ortsgruppe schon mehrmals aktiv, z.B.

 

  • Anlage einer Vogelhecke als Abschluss der Streuobstwiese,

  • Obstbaum-Pflanzaktion von 90 alten Birnensorten,

  • Im April 2014 pflanzte die BUND-Kindergruppe einen Obstbaum.

 

Kontakt

Alexandra Inama-Knäblein

Telefon: 06223/72361

E-Mail

 

 

 

BUND-Bestellkorb