Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Leser*innen,

es geht nun mit großen Schritten auf die Feiertage und den Jahreswechsel zu. Falls Sie aktuell auf der Suche nach Geschenken sind, aber lieber nichts schenken möchten, das verstaubt, sondern einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten möchten: spenden Sie an den BUND und unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Alternativ bietet der BUNDLaden Ihnen vielleicht etwas Passendes.

Das neue Jahr starten die Naturschutzverbände BUND und NABU dann übrigens wieder mit den Naturschutztagen am Bodensee, für die man sich bereits anmelden kann. Sie stehen diesmal unter dem Motto: „Ist unsere Welt noch zu retten?“

Hinweis: Wenn Sie oben auf "hier" klicken, gelangen Sie zur Online-Version des Newsletters. Die optische Darstellung ist hier auf jeden Fall korrekt. Bei Fragen wenden Sie sich gern an bund.rhein-neckar-odenwald@bund.net oder 06221-164841.

 
AUS DEN ORTS- UND KREISVERBÄNDEN

Schwerpunkte, Aktionen, Personalien


40 Jahre BUND Nördlicher Kraichgau – mit Ehrungen für besonderes Engagement

Zu seinem 40-jährigen Bestehen lud der BUND Kreisverband Nördlicher Kraichgau am 14. Oktober ein. In diesem Rahmen wurden nach einer Rückschau über die vielen Aktivitäten der vergangenen Jahrzehnte auch die beiden Gründungsmitglieder Winfried Glasbrenner und Dr. Reinhard Hecht geehrt. Beide setzen sich bis heute aktiv für Umwelt und Naturschutz ein. Darüber hinaus wurde Doris Nitsche-Schork für ihren besonderen Einsatz für den BUND-Kinderumweltclub und generell im Verband geehrt. Harald Victor erhielt für seine zahlreichen BUND-Ämter und sein überlokales Engagement die bronzene Ehrennadel. Allen Geehrten und Aktiven nochmals ein herzliches Dankeschön!

GEWÄSSER

Rhein und Neckar, Fließgewässer, Seen und Feuchtgebiete, Grundwasser


Gerüche und Verunreinigungen am Gewässer – ist das normal?

Vermutlich ist auch Ihnen schon einmal aufgefallen, dass nach starken Regenfällen entlang von Bächen und Flüssen häufig (feuchtes) Toilettenpapier und andere Hygieneartikel zu finden sind und ein unangenehmer Geruch in der Luft liegt. Wie kann das sein, wenn unser Abwasser doch eigentlich in der Kläranlage gereinigt wird?

Tatsächlich haben viele Gemeinden in Deutschland eine so genannte Mischkanalisation, in der häusliche Abwässer und Regenwasser gemeinsam abgeleitet werden. Da die Kanäle auch in Trockenzeiten funktionsfähig sein müssen, können sie nicht zu groß ausgelegt werden. Bei starken Regenereignissen muss die Kanalisation deshalb zwangsläufig entlastet werden, wodurch das Wasser ungeklärt in unsere Gewässer gelangt. Aufgrund der natürlichen Selbstreinigungskraft der Gewässer geht man davon aus, dass sie gewisse Lasten mit organischen Verunreinigungen vertragen. Zahlreiche Belastungen sowie der Klimawandel wirken dem jedoch entgegen.

Leider landen auch in unseren Toiletten immer noch viele Dinge, die dort nicht hineingehören und unseren Kläranlagen und Gewässern große Probleme bereiten. Die Berliner Wasserbetriebe haben zu dieser Problematik ein lustiges Erklärvideo und eine Infoseite erstellt.

BIOLOGISCHE VIELFALT

Wald und Forst, Natur-, Arten- und Landschaftsschutz


Mitmachen beim Wildkatzen-Nachweis im Odenwald

Die seltene Europäische Wildkatze ist im Odenwald zuhause – das konnte der BUND bereits 2023 nachweisen (wir berichteten). Jetzt möchten wir Hinweisen auf weitere Vorkommen der heimlich lebenden und bedrohten Tiere nachgehen. Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ untersuchen wir mit Hilfe der Lockstock-Methode zwei Gebiete: Zwischen Schriesheim und Weinheim sowie rund um Reichartshausen. Für die regelmäßige Kontrolle der Lockstöcke zwischen Februar und April 2024 suchen wir helfende Hände. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Helfer*innen bekommen eine Einweisung von Fachleuten. Das Wildkatzen-Team des BUND Baden-Württemberg stellt sämtliche benötigten Materialien und steht allen Beteiligten unterstützend zur Seite. Kontakt für Fragen oder weitere Informationen: E-Mail: liss.hoffmann@bund.net, Tel.: 0151 55 25 30 10.

Zum Bild: Wildkatze aus dem Wildkatzendorf (Foto: Thomas Stephan).

ENERGIE UND KLIMA

Energiewende, Klimapolitik


Dritter Monitoringbericht zur Klimaanpassung in Deutschland

In ihrem Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) verzeichnet die Bundesregierung einen Anstieg der Lufttemperatur in Deutschland im Jahresmittel um 1,7°C seit 1881. Dieser Wert ist um 0,6 °C höher als der globale Temperaturanstieg im Vergleichszeitraum, Deutschland hat sich also im internationalen Vergleich schneller erwärmt. Seit 2000 verlieren wir dadurch außerdem 2,5 Kubikkilometer Wasser pro Jahr, mit belegten und bereits sichtbaren Folgen für Wälder, Feuchtgebiete oder die Landwirtschaft. Außergewöhnliche Hitzewellen, Dürren, Sturzfluten und Überschwemmungen wurden seit dem letzten Bericht 2019 verzeichnet. Erste Schritte zur Klimaanpassung zeigen Wirkung, doch die Bemühungen müssen dringend verstärkt werden, sowohl in der Anpassung als auch im Klimaschutz.

Hintergrund: Alle vier Jahre berichtet die Bundesregierung im Monitoringbericht zur DAS über Klimafolgen und Anpassung in Deutschland. Hierzu werden gemessene Daten als Grundlage herangezogen.

FLÄCHENVERBRAUCH

Regionalplan, Flächennutzungspläne, Baugebiete


Gaiberg deklariert rechtswidrige Bebauung kurzerhand zum Innenbereich

Nach dem großen Erfolg des BUND vor dem Bundesverwaltungsgericht haben nun einige Gemeinden ihre Baugebiete entweder in ein Regelverfahren überführt – mit Umweltprüfung, Ausgleichsmaßnahmen und Öffentlichkeitsbeteiligung – oder sogar ad acta gelegt. Die Gemeinde Gaiberg hingegen versucht mit allen Mitteln, das Baugebiet Oberer Kittel/Wüstes Stück wie geplant umzusetzen. Sie deklarierte den Bereich durch die rechtswidrig geschaffene Bebauung kurzerhand zum Innenbereich und möchte nun nach Paragraf 13a Baugesetzbuch (BauGB) vorgehen. Der BUND hat in seiner Stellungnahme zum Verfahren deutlich gemacht, dass er diesen Missbrauch des Paragrafen 13a BauGB nicht einfach dulden wird und wenn nötig weitere rechtliche Schritte geht. Auf Bundesebene ist nun übrigens das Bauministerium durch eine Gesetzesänderung einem Teil der § 13b Verfahren zur Hilfe gekommen!

Hintergrund: Der Paragraf 13a BauGB ist ein Instrument der Innenentwicklung. Letztere soll zum Boden- und Flächenschutz in Gemeinden beitragen, aber auch der Zersiedelung und Zerschneidung der Landschaft entgegenwirken. Entsprechende Maßnahmen der Nachverdichtung, der Wiedernutzbarmachung von Flächen, o.ä. können durch § 13a BauGB über ein beschleunigtes Verfahren umgesetzt werden.

KINDER(GRUPPEN)

Naturtagebuch-Wettbewerb

Jedes Jahr zeichnet Manfred Mistkäfer die schönsten Naturtagebücher aus. Manfred Mistkäfer ist von Beruf Naturforscher und immer unterwegs in der Natur. Das ist ganz schön spannend – jeden Tag entdeckt er etwas Neues. Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und willst die Natur auch ganz genau unter die Lupe nehmen? Dann leg los und mach mit beim Naturtagebuch-Wettbewerb! Einsenden kannst du dein Naturtagebuch bis zum 31. Oktober 2024. Alle wichtigen Infos und Tipps rund um den Wettbewerb findest du auf der Internetseite. Wir freuen uns schon auf dein schönes Tagebuch!

Ein Angebot der BUNDjugend. Zum Bild: Naturtagebuch.

BÜCHER UND MEDIEN/KULTUR

Ausstellung „Facettenreiche Insekten“

Noch bis zum 7. April 2024 zeigt das Carl Bosch Museum Heidelberg die interaktive Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt | Gefährdung | Schutz“. Hier können die Besuchenden in die verborgene Welt der Insekten eintauchen, sich mit der ökologischen Bedeutung der Tiere und dem Insektensterben auseinandersetzen. Zusätzlich gibt es ein spannendes Begleitprogramm für Groß und Klein.

Die Ausstellung entstand im NORe-Verbund unter Federführung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, Museum der Natur Hamburg.

BUND-NEWSLETTER IN DER REGION

BUND Dossenheim • BUND Heidelberg • BUND Hemsbach-Laudenbach • BUND Ladenburg • Info-Mail beim BUND Steinachtal • BUND Weinheim