BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald

Erhalt der Kulturlandschaft Bergstraße

Die Bergstraße als vom Menschen geprägte Kulturlandschaft gerät mehr und mehr unter Druck. Wir wollen Menschen helfen, die Grundstücke an der Bergstraße bewirtschaften wollen. Denn nur so können wir diese einzigartige Landschaft mit ihren Tieren und Pflanzen erhalten.

Naturraum badische Bergstraße

Die Badische Bergstraße ist der schmale Landschaftsstreifen am Westrand des Odenwalds. Mit ihrem milden Klima und den fruchtbaren Böden zog sie die Menschen schon in vorgeschichtlicher Zeit an. Sie diente ihnen als Produktionsstätte von Lebensmitteln. Eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt stellte sich ein, die an das milde Klima und die Nutzung durch den Menschen angepasst ist. Ein typisches Beispiel ist der Neuntöter, den Sie auch hier rechts sehen. Der kleine Vogel mit dem ungewöhnlichen Verhalten (er spießt gelegentlich Insekten zur Vorratshaltung auf die Dornen von Pflanzen) findet in der kleinteiligen Bergstraßenlandschaft hervorragende Lebensbedingungen. 

Über Jahrhunderte ist mit der Bergstraße das Bild der frühen Obstbaumblüte und damit auch der „Blühenden Badischen Bergstraße“ verbunden. In dieser Zeit hat sich ein regelrechtes „Flächenmosaik“ entwickelt, das sich durch viele kleine Flächen mit unterschiedlicher Nutzung auszeichnet. So blühen auf einem Grundstück die Obstbäume, während auf dem nächsten der Wein gedeiht und daneben auf einer Wiese der Neuntöter jagt.

BUND-Newsletter abonnieren!

Eine Landschaft im Wandel

Heute steht die typische Bergstraßenlandschaft aber immer mehr unter Druck: viele Menschen können sich nicht mehr um ihre Grundstücke im Vorgebirge kümmern, die daraufhin zuwachsen. Das Flächenmosaik verschwindet. Andererseits gibt es aus der Hektik der modernen Gesellschaft heraus wieder das Verlangen nach etwas Ruhe und Entspannung. Und vielleicht auch nach einem Ort, um etwas Obst und Gemüse für den Eigenbedarf anzubauen.   

Was können Sie tun?

Mit einer ausführlichen Broschüre wollen wir Hilfe und Rat anbieten, wenn Sie selbst ein Grundstück besitzen oder gepachtet haben oder mit dem Gedanken spielen dies zu tun. Es ist nicht notwendig diese Broschüre von vorne bis hinten durchzuarbeiten. Die Kapitel wurden von verschiedenen Autoren verfasst und können einzeln gelesen werden. Zur Vertiefung der Lektüre sind aber Querverweise eingefügt. Zunächst soll ein Überblick über die verschiedenen Grundstückstypen gegeben werden, was Sie bei Kauf/Pacht beachten sollten und an wen Sie sich bei Fragen wenden können (Kap. I). Anschließend folgt ein Exkurs zur Geschichte, Geologie und Natur an der Bergstraße (Kap. II). In den beiden folgenden Kapiteln finden Hobby-Gärtner (Kap. III) und Winzer (Kap. IV) Tipps und Anregungen. Wenn Sie etwas für die Natur tun möchten, so finden Sie in den folgenden Kapiteln Informationen zu Insekten (Kap. V), Vögeln und Fledermäusen (Kap. VI), sowie Reptilien und Amphibien (Kap. VII). Abgerundet wird die Broschüre noch mit einigen Ausführungen zu juristischen Stolpersteinen (Kap. VIII). Dieses Heft soll zeigen, dass wir die Bergstraße zum Blühen bringen können, und dass es für Jede/n gar nicht schwer ist einen Beitrag hierzu zu leisten. Die kleinen Aktionen Vieler ergeben das Gesamtbild und letztendlich wieder eine „Blühende Badische Bergstraße“!

Das Kapitel zum naturfreundlichen Weinbau ist mittlerweile zu einer eigenen ausführlicheren Broschüre gewachsen. Diese können sie ebenfalls bei uns in gedruckter Form beziehen oder über den Link unterhalb dieses Textes direkt herunterladen.

Wir danken der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für die finanzielle Förderung dieses Projekts. 

Ansprechpartnerin

Dr. Bianca Räpple

Regionalgeschäftsführerin
E-Mail schreiben Tel.: 06221-164841

BUND-Bestellkorb