BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald

Entstehung

Der Ortsverband des BUND Dossenheim besteht seit 2003. In den 1980er Jahren existierte bereits schon einmal ein BUND Ortsverband. Ziel war es, das Vorhaben des Kreises, im Steinbruch Leferenz eine Bauschuttdeponie zu errichten, zu verhindern. Auch bei der erneuten Gründung unserer Ortsgruppe waren es Planungen und Entwicklungen in der Gemeinde, die uns Mitglieder dazu motivierten, uns für eine nachhaltige Entwicklung des Ortes und seines Umlandes einzusetzen. Seither hat sich ein breites Spektrum an Themen und Projekten entwickelt, um die sich die Ortsgruppe in regelmäßigen Veranstaltungen, Pflegeeinsätzen und Bildungsangeboten kümmert.

Themen (Auswahl)

  • Biotoppflege, Biotopvernetzung im NATURA 2000 Vogelschutzgebiet "Bergstraße Dossenheim - Schriesheim"
  • Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dossenheim und Beratung bei natur- und umweltschutzfachlichen Fragen
  • Schutzmaßnahmen für Amphibien, Fledermäuse, Insekten und Vögel
  • Erhalt der Dossenheimer Steinbrüche als Tertiärlebensraums für Amphibien und Reptilien
  • Erhalt des Augustenbühls 

Projekte (Auswahl)

  • Biotoppflege auf der BUND Streuobstwiese und im Steinbruch Leferenz
  • Koordination des koopertiven Steinkauzschutz mit Beringungsprojekt der Vogelwarte Radolfzell
  • Patenschaft für Stadtbäume (mit Gemeinde Dossenheim)
  • Amphibien- und Reptilienschutz im Steinbruch Leferenz 
  • Entwicklung der Türme der ev. und kath. Kirche als Lebensraum (mit AK-Greifvogelschutz des NABU Heidelberg)

Impressionen aus den Biotopen

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Biotop Pflegeeinsätze auf der BUND Streuobstwiese und im Steinbruch Leferenz
  • Landschaftspflegetag (mit Gemeinde Dossenheim, LEV, Verein Blühende Badische Berbstraße)
  • Exkursionen 

Impressionen von regelmäßigen Veranstaltungen

Erzielte Erfolge

  • Erhöhung der Artenvielfalt durch die Entstehung einer artenreichen Streuobstwiese im Natura 2000 Vogelschutzgebietes „Bergstraße Dossenheim- Schriesheim".
  • Verhinderung der Flurneuordnung im Mergelgewann im breiten Bündnis aus Naturschutz und Landwirtschaft 
  • Freistellung von zugewachsenen Trockenmauern im Zuge der Landschaftspflegetage zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. (LEV), der Gemeinde Dossenheim und dem Verein Blühende Bergstraße e.V.
  • Entwicklung eines ausgewogenen Pflegekonzepts verbrachter Grundstücke zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. (LEV) 
  • Erarbeitung eines Pflegekonzepts für den Steinbruch Leferenz mit dem Ziel, den Steinbruch als Lebensraum für Reptilien und Amphibien (v.a. Wechselkröte und Gebbauchunke) zu erhalten 
  • Bewusstseinschaffung und Organisation der Bürgerbeiteiligung gemeinsam mit dem Augustenbühl e.V.

Aktuell

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer

Homepage

#bund_dossenheim

Abonnieren Sie uns auf

INSTAGRAM!

Kontakt

Michael Ziara (1. Vors.)
Neubergstraße 5
69221 Dossenheim

Tel.: 06221/3545020

Email

Mit viel Leidenschaft kümmern wir uns um den Artenschutz  (Foto: Sibylle O'Connor/BUND)

Dermot O'Connor (2. Vors.)

Kastanienweg33
69221 Dossenheim
E-Mail

Dr. Friederike von Weyhe (Finanzen)

Email

BUND-Bestellkorb