Entstehung
Der Ortsverband Heidelberg-Wieblingen bestehte seit 1984. Als einziger Stadtteil von Heidelberg hat Wieblingen eine eigene Ortsgruppe. Die kleine, aber sehr aktive Naturschutzgruppe feierte 2014 ihren 30. Geburtstag.
Themen

- Anfangs vor allem: Engagement für Müllvermeidung und Mülltrennung, Kampf gegen die Müllverbrennungsanlage in Wieblingen, das Sammeln von Kastanienlaub im Herbst, um die Verbreitung der Miniermotten einzudämmen
- Heute: schwerpunktmäßig der Schutz des NSG, LSG und FFH-Gebietes „Altneckar Heidelberg-Wieblingen“
- Praktischer Natur- und Umweltschutz im Stadtteil sowie in Haus und Garten
- Informationen der Bevölkerung zu Themen wie naturnaher Garten, Klimaschutz, Plastikmüll usw.
- Umweltberatung im Stadtteil
NSG LSG und FFH Altneckar Heidelberg Wieblingen
Viele streng geschützte Arten leben am oder im Unteren Neckar. Vor einigen Jahren ist auch der Biber in diese Auenlandschaft zurückgekehrt. Er ist zum Symboltier für die Lebensgemeinschaft der Neckaraue geworden und für den Schutz aller Lebewesen, die im Naturschutzgebiet Unterer Neckar zwischen Mannheim und Heidelberg leben. Für diesen Schutz und gegen Eingriffe in diese empfindliche Naturlandschaft durch Rodungsmaßnahmen, durch rücksichtsloses Freizeitverhalten oder durch Pläne zur Nutzung für Verkehrs- und Siedlungszwecke engagiert sich die BUND-Ortsgruppe in vielfältiger Weise: Ihre Mitglieder beobachten die Lebewesen am Neckar, melden störende Aktivitäten im Naturschutzgebiet, sie informieren Presse und Bevölkerung über die Schönheit und Besonderheit dieses letzten naturnahen Flussabschnittes und versuchen in zahllosen Gesprächen Ämter und Behörden zur Realisierung der Schutzvorschriften zu veranlassen. Seit 2015 engagieren sich die Wieblinger Naturschützer auch im "Aktionsbündnis Unterer Neckar" und beim "Bündnis für Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld". In diesem Masterplan wird u.a. eine neue verkehrliche Erschließung des Neuenheimer Feldes diskutiert und wieder einmal eine 5. Neckarbrücke, die mitten im Naturschutzgebiet gebaut würde!
Die Wieblinger NaturschützerInnen hoffen auf diese Weise den Schutzstatus der einmaligen Flussaue am Neckar und ihrer Lebewesen langfristig erhalten zu können und viele Mitstreiter für dieses Ziel zu gewinnen.
Impressionen der Flora und Fauna am Alt Neckar
"WirBrauchenDeinenSchutz"

Der Wieblinger Altneckar mit seinen Inseln ist ein Schutzgebiet von europäischem Rang. Doch durch steigende Besucherzahlen nehmen der Freizeitdruck und die Bedrohung dieser im weiten Umkreis einmaligen Flusslandschaft immer mehr zu.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben die BUND-Ortsgruppe und Nidal Saghir vom ehrenamtlichen Naturschutzdienst die Aktion „WirBrauchenDeinenSchutz" gestartet.
Bitte beachtet die im Flyer notierten Naturschutz-Regeln und tragt dazu bei, dieses Paradies in seinem Bestand zu sichern.
Projekte

- Schutz des NSG und LSG „Altneckar Heidelberg-Wieblingen“
- Einsatz gegen die Verrummelung
- Anbringen von Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten
- Führungen entlang des Alten Neckars in Wieblingen
- Informationen über den Biber
Regelmäßige Veranstaltungen
- monatliches Gruppentreffen
- mindestens zwei Mal im Jahr Führungen entlang des Alten Neckars
Erzielte Erfolge
- Bau eines Lehrpfads entlang des Altneckar Heidelberg-Wieblingen
- Verhinderung des Baus einer Brücke durch das NSG – hoffentlich auch dauerhaft
- Gute Zusammenarbeit im Stadtteil
- Bewusstseinsbildung, sodass die Wieblinger stolz auf ihr Naturschutz am Alten Neckar sind