Regionalverband Rhein-Neckar-OdenwaldBUND Heidelberg-Wieblingen
Jetzt spenden Mitglied werden

BUND Heidelberg-Wieblingen

BUND Ortsgruppe in Wieblingen am unteren Neckar

Die Ortsgruppe Wieblingen

Der Ortsverband Heidelberg-Wieblingen besteht seit 1984. Als einziger Stadtteil von Heidelberg hat Wieblingen eine eigene Ortsgruppe.

40 Jahre BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen

Bei der Einweihung des Wieblinger Weingartens.  (Foto: U. Flügge)

Am 11. Oktober feierte die BUND-Ortsgruppe Heidelberg Wieblingen ihren 40. Geburtstag. Sie schenkte dem Stadtteil aus diesem Anlass einen kleinen Weingarten auf dem Rathausplatz — in Erinnerung an den Weingarten von Frau Rutlindis, die ihren Weingarten in „Wibilinga im Lobdengau“ im Jahre 767 dem Kloster Lorsch schenkte (älteste Erwähnung des Ortes Wieblingen). Dieser Weingarten mit 8 Reben wurde am 11.10. eingeweiht.

Zweimal im Jahr bietet die BUND-Ortsgruppe Naturführungen am Altneckar an.  (Foto: U. Flügge)

Die Gründung der Ortsgruppe 1984 fiel mitten in die heiße Phase der Unterschutzstellung des Unteren Neckars, die schließlich am 13. Februar 1987 rechtskräftig wurde. Neben Themen des praktischen Umweltschutzes, stand von Anfang an der Schutz des Naturschutzgebietes Altneckar Heidelberg-Wieblingen auf dem Programm der Ortsgruppe.

Seither haben die Aktiven immer wieder ihre Stimme erhoben, aufgeklärt, protestiert, demonstriert, Alternativen aufgezeigt, geforscht, informiert, beraten und mit anderen Naturschutzfachleuten, auch mit Ämtern kooperiert, um die Natur im Stadtteil zu erhalten und zu pflegen.

Die Zusammenstellung der vielfältigen Aktivitäten ist beeindruckend. Dabei fällt auf, dass manche Themen kommen und gehen, wie z.B. Mülltrennung und die Müllverbrennung in Wieblingen, die anfangs ein wichtiges Thema waren. Andere Themen bleiben oder tauchen immer wieder auf, wie z.B. Verkehrsprobleme oder die Idee, Naturschutzgebiete verkehrlich durch eine Brücke, eine Schwebe- oder eine Seilbahn zu erschließen, umweltfreundliche Energiegewinnung oder der Schutz der Natur in Gärten, im öffentlichen Raum oder ganz speziell im und am Alten Neckar. Energiegewinnung oder der Schutz der Natur in Gärten, im öffentlichen Raum oder ganz speziell im und am Alten Neckar.  

Beim anschließenden Jubiläumsfest im Bürgersaal ging es zunächst um Halsbandsittiche und andere ursprünglich gebietsfremde Arten, die inzwischen zur heimischen Flora und Fauna gehören. Den Festvortrag hielt der Biologe Dr. Michael Braun, der leider nur online beim 40.  Geburtstag dabei sein konnte.

Zum Ausklang gab es Musik – es spielten Mitglieder der BUND-Gruppe  – , Getränke, Kleinigkeiten zu essen und eine Bilderschau über die 40—jährige Geschichte der Ortsgruppe. 

Die BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen ist eine sehr aktive Umweltschutzgruppe. Ihre Mitglieder würden sich freuen, wenn noch mehr Naturfreundinnen und Naturfreunde in der Gruppe mitarbeiten und sich für den Natur- und Umweltschutz in Wieblingen engagieren würden. Die Sitzungen der Ortsgruppe sind am 4. 11.  und am 2. 12., jeweils um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Wieblinger Rathauses.

Unsere Themen

Der Altneckar bietet mit seinen verschiedenen Biotopstrukturen ein wertvoller Lebensraum  (Ursel Kaboth)

  • Anfangs vor allem: Engagement für Müllvermeidung und Mülltrennung,  Kampf gegen die Müllverbrennungsanlage in Wieblingen, das Sammeln von Kastanienlaub im Herbst, um die Verbreitung der Miniermotten einzudämmen
  • Heute: schwerpunktmäßig der Schutz des NSG, LSG und FFH-Gebietes „Altneckar Heidelberg-Wieblingen“
  • Praktischer Natur- und Umweltschutz  im Stadtteil sowie in Haus und Garten
  • Informationen der Bevölkerung zu Themen wie naturnaher Garten, Klimaschutz, Plastikmüll usw.
  • Umweltberatung im Stadtteil

Projekte

Putzaktion am Altneckar  (Foto: Burkhard Meißner/BUND)

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Die Ortsgruppentreffen des BUND Wieblingen finden monatlich statt. Bei Interesse können die Termine und Orte, an denen die Treffen stattfinden über Dr. Regine Buyer angefragt werden
  • Mindestens zwei Mal im Jahr Führungen entlang des Alten Neckars  

Erzielte Erfolge

  • Bau eines Lehrpfads entlang des Altneckar Heidelberg-Wieblingen
  • Verhinderung des Baus einer Brücke durch das NSG – hoffentlich auch dauerhaft 
  • Gute Zusammenarbeit im Stadtteil
  • Bewusstseinsbildung, sodass die Wieblinger stolz auf ihr Naturschutz am Alten Neckar sind

 

Ansprechpartnerin

Dr. Regine Buyer

Vorsitzende
E-Mail schreiben

Termine

Graureiher (Foto: Regine Buyer/BUND)

Die BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen lädt ein

zu einem Spaziergang am Wieblinger Altneckar

am Samstag, den 07. Dezember 2024
um 15:00 Uhr

Lernen Sie das Naturschutzgebiet „Altneckar Heidelberg –Wieblingen“ genauer kennen. Es empfiehlt sich, ein Fernglas mitzubringen.

Treffpunkt: Bus-Haltestelle Hermann-Treiber-Straße

in Zusammenarbeit mit „natürlich Heidelberg“

-------------------------------------

Ortsgruppen-Sitzungen

Die Sitzungen des BUND Wieblingen finden monatlich statt.

2024:

  • Montag, 04.11., 19 Uhr,
  • Montag, 02.12., 19 Uhr,

jeweils im Sitzungszimmer des Wieblinger Rathauses.

Bei Interesse können die Termine und Orte, an denen die Treffen stattfinden, über Dr. Regine Buyer, angefragt werden (s. Kontakt)

-------------------------------------

Altneckar aktuell

Aktuelle Informationen und Beobachtungen zum Schutzgebiet Altneckar Heidelberg-Wieblingen gibt es auf unserem Altneckar-Blog

Altneckar-Blog

BUND-Bestellkorb